SKJF 22_Foto Fabian Schneider

Programm Jugend + Musik

SKJF ist Koordinationsstelle des Bundesamtes für Kultur (BAK) für die Sparte "Chor" in dessen Programm Jugend+Musik und organisiert die Chorleitungs-Module J+M. Auf dieser Seite hier findet ihr wichtige grundlegende Informationen zum Programm J+M. Bitte lest diese gründlich durch, bevor ihr euch in der linken Menuespalte unter Aus- und Weiterbildung J+M über unsere Chorleitungs-Kurse informiert.

Das Programm J+M des Bundes

Das Programm Jugend und Musik (J+M) hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche zur musikalischen Aktivität zu führen und damit ihre Entwicklung und Entfaltung ganzheitlich zu fördern. Der Bund unterstützt dabei nicht einzelne Kinder/Jugendliche, sondern die Aus- & Weiterbildung von Leiter-Personen. Zertifizierte Leiter*innen J+M von Chören mit Kindern/Jugendlichen im Alter von 4-25 Jahren können beim Bund nämlich finanzielle Unterstützung beantragen für wöchentliche Proben, welche ausserhalb des ordentlichen, subventionierten Schulunterrichts (inkl. Musikschulen) stattfinden sowie für Lager und Weekends. (Für J+M-Kurse/-Lager mit Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Betreuungsbedarf siehe Artikel 10 und 11 im Förderungskonzept.)
Geschäftsstelle und Ansprechpartnerin für das Programm J+M ist die Firma Res Publica Consulting (RPC) in Bern. Alle Detailinformationen zum Programm findet ihr hier.

Bewerbung zum Leiter J+M / zur Leiterin J+M

Die Ausbildung zur J+M-Leiterin / zum J+M-Leiter erfolgt in drei Modulen:

  • Das Grundmodul ist obligatorisch für alle zukünftigen J+M Leiter*innen und wird von der Geschäftsstelle J+M durchgeführt. Es vermittelt die Ziele und Inhalte des Programms J+M, informiert über die Organisation und die Abläufe und befähigt zur Organisation und Administration von Kursen und Lagern.
  • Das Musikmodul J+M für die Sparte "Chor" wird von SKJF durchgeführt.
  • Das Pädagogikmodul J+M wird durch die Pädagogischen Hochschulen organisiert.

Wer bereits eine Berufsausbildung in musikalischer und/oder gruppenpädagogischer Richtung absolviert haben, kann mit einer Dispensation im Musik- und/oder Pädagogikmodul rechnen. Darüber entscheidet der zuständige Experte bzw. die Geschäftsstelle J+M.

Die Zulassungskriterien sowie die schrittweise Anleitung zur Bewerbung als Leiter*in J+M findet ihr hier.

Bei Unklarheiten könnt ihr euch jederzeit bei der Geschäftsstelle J+M (+41 31 521 46 02 / ) oder bei uns melden.

© Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung SKJF