Bild SKJF 22_Veranstaltungen

Weiterbildung für Kinderchorleitende in St. Gallen

Der erste Weiterbildungskurs nach der Sommerpause des Kantonalgesangverbandes St. Gallen widmet sich dem Thema «Interkulturelle Lieder im Kinderchor»: Am Samstag, 24. August vermittelt Sprachwissenschafterin und Sängerin Hayat Chaoui, wie sich Kulturen und Sprachen auf musikalischer Ebene in Kinderchören widerspiegeln können, welche Methoden sich dazu eignen und welche Chancen und Herausforderungen sich bei der Erarbeitung anderssprachiger Lieder ergeben. Der Kurs wird auf spielerische Weise leicht umzusetzende Methoden der Liederbearbeitung sowie viele neue Ohrwürmer fürs Repertoire vermitteln.
Flyer & Anmeldung

1. SFEC-Symposium für Chorkunst

Am Samstag, 14. September veranstaltet die Schweizerische Föderation Europa Cantat (SFEC) das erste Symposium für Chorkunst: der in Zürich stattfindende Anlass richtet sich in erster Linie an professionelle und ambitionierte Chorleiter:innen und Komponist:innen und hat zum Ziel, diese untereinander bekanntzumachen sowie ihnen musikalische Neuentdeckungen und wertvolle Inputs für den eigenen künstlerischen Alltag zu vermitteln. Auch neugierige Sänger:innen und interessierte Zuhörende sind willkommen.
Informationen & Anmeldung

enchanté Singfestival Riehen

Der Vorverkauf für das enchanté Singfestival vom 20.- 22. September 2024 mit vielfältigen Workshops und Konzerten hat gestartet. Neben internationalen Stars und regionalen Grössen auf den Konzertbühnen liegt der Fokus auf dem gemeinsamen Singen: Circle Singing, Kehlkopfgesang, Festivalchor oder live «Einsingen um 9»: Das enchanté Singfestival hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen durch Gesang zu verbinden und zu stärken.
Programm & Tickets

Weiterbildung in Chorleitung: Zertifikat CH II

In Zusammenarbeit mit der Musikschule Zug, EducARTES GmbH Bern und der Association Vaudoise des Directeurs de Choeurs AVDC bietet die Schweizerische Chorvereinigung SCV die höhere nebenberufliche Chorleiterausbildung Zertifikat CH II an, welche sich an Musiker*innen mit CH I – Zertifikat oder mit entsprechender Erfahrung im Dirigieren von Chören richtet und von verschiedenen Chor-/Musikverbänden respektive Institutionen als Fortbildung anerkannt wird.

Die Ausbildung besteht aus 8 Modulen von je 15 Stunden. Es können auch nur einzelne Module besucht werden und eine Anmeldung kann das ganze Jahr durch erfolgen.
Sämtliche Informationen dazu finden Sie in der Brochure, dem Reglement oder auf der Homepage der SCV

© Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung SKJF